Sendung vom 07.05.
Juhuuu, die erste Sendung via Antenne...99,1 MHz.
Und es gab sogar ZUHÖRER...
Exklusiv Tracks aus dem neuen Album von der französischen Band PHOENIX, das am Freitag, 12.05. erscheinen wird.
Ausserdem: Morrissey, mit zwei Tracks aus der neuen Platte "Ringleader of the Tormentor" und einem witzigen und sehr experimentellen Remake einer alten Smiths-Nummer..."There's a light that never goes out": The Light 3000 von den Soundtüftlern "Schneider TM".
"From The Closet to the Charts: Queer Noises 1961-78" so heisst eine Compilation, die sich mit der Geschichte schwuler Popmusik beschäftigt. Sogar die Ramones sind mit von der Partie.
-> Plattenkritik
15 Jahre ist es hier, seitdem Serge Gainsbourg die Welt verließ. Jetzt wurde zu seinem Todestag im März ein Album mit eigenwilligen Interpretationen seiner Songs veröffentlicht: Franz Ferdinand, Placebo, Marianne Faithful, Brian Molko, Marc Almond, Portishead und andere formen ein stilistisch abwechslungsreiches Requiem.
Wer hätte vor über 20 Jahren etwas von "Mash-Up" oder "Bastard-Pop" gewusst? Momentan ist es ja gerade in: 2 mehr oder weniger zusammenpassende Lieder, von DJs passend gemacht und zusammengemixt. Doch auch 1983 gab es so was schon:
"Do it again" von Steely Dan meets Michael Jacksons "Billy Jean", produziert von "Clubhouse" gefunden auf einer uralten Scheibe "Breakdance" zur damaligen gleichnamigen ZDF-Sendung!!
"Shame and scandal in the family"...heute zum Auftakt die wohl bekannteste Version von Elliot Shawn.
und als Betthupferl eine Erinnerung an die beliebte sozialistische Zeichentrickserie aus Italien um Herrn Rossi und seinen einzigen Freund, den Hund Gastone.
Und es gab sogar ZUHÖRER...
Exklusiv Tracks aus dem neuen Album von der französischen Band PHOENIX, das am Freitag, 12.05. erscheinen wird.
Ausserdem: Morrissey, mit zwei Tracks aus der neuen Platte "Ringleader of the Tormentor" und einem witzigen und sehr experimentellen Remake einer alten Smiths-Nummer..."There's a light that never goes out": The Light 3000 von den Soundtüftlern "Schneider TM".
"From The Closet to the Charts: Queer Noises 1961-78" so heisst eine Compilation, die sich mit der Geschichte schwuler Popmusik beschäftigt. Sogar die Ramones sind mit von der Partie.
-> Plattenkritik
15 Jahre ist es hier, seitdem Serge Gainsbourg die Welt verließ. Jetzt wurde zu seinem Todestag im März ein Album mit eigenwilligen Interpretationen seiner Songs veröffentlicht: Franz Ferdinand, Placebo, Marianne Faithful, Brian Molko, Marc Almond, Portishead und andere formen ein stilistisch abwechslungsreiches Requiem.
Wer hätte vor über 20 Jahren etwas von "Mash-Up" oder "Bastard-Pop" gewusst? Momentan ist es ja gerade in: 2 mehr oder weniger zusammenpassende Lieder, von DJs passend gemacht und zusammengemixt. Doch auch 1983 gab es so was schon:
"Do it again" von Steely Dan meets Michael Jacksons "Billy Jean", produziert von "Clubhouse" gefunden auf einer uralten Scheibe "Breakdance" zur damaligen gleichnamigen ZDF-Sendung!!
"Shame and scandal in the family"...heute zum Auftakt die wohl bekannteste Version von Elliot Shawn.
und als Betthupferl eine Erinnerung an die beliebte sozialistische Zeichentrickserie aus Italien um Herrn Rossi und seinen einzigen Freund, den Hund Gastone.
Erdbeertiger - 8. Mai, 01:26